Funktionsweise:
Eine Mutter, zu späteren Zeiten eine Sternscheibe oder auch Rändelmutter, wird oberhalb des Trichters auf das Gewinde der Mahlkegelspindel gedreht. Durch Drehen der Mutter nach oben oder unten wird der Mahlkegel mehr oder weniger weit in den Mahlkranz gedrückt wodurch sich der Abstand zwischen Kegel und Kranz ändert, was sich wiederum auf die Feinheit des Mahlgutes auswirkt. Fixiert wird die Verstellschraube in den meisten Fällen mit einer Blattfeder wie bei der unten gezeigten Zassenhaus von 1900 oder mit einer Kontermutter wie bei der unten gezeigten Burgmühle von ca. 1940.
Die Fa. Irus hat alle Mühlen mit Schleifscheibenmahlwerk ausgestattet. Diese Mühlen waren vor allem in den südlichen Ländern sehr beliebt wegen des Glaubens, dass Getreide und Kaffee nur auf
Steinen gemahlen werden darf. Nachteil war jedoch der schnelle Verschleiß der Mahlscheiben gegenüber den Stahlmahlwerken.
Die Firma Gesto hat identische Mahlwerke in ihren Mühlen eingebaut.
Das hier abgebildete Mahlwerk der Fa. Moulux unterscheidet sich in einigen Details von herkömmlichen Mahlwerken.
1. Mahlkegel:
2. Treibflügel:
3. Mahlgradregulierung:
Bei herkömmlichen Mühlen ist der Mahlkranz ein seperates Bauteil, das am Mühlendeckel angeschraubt wird. Bei dieser Liliput-Schrankmühle ist der "Mahlkranz" in das Mühlengehäuse eingefräst. Eine einfache Art und Weise, der Nachteil liegt jedoch klar auf der Hand... ein im Laufe der Jahre stumpf gewordener Mahlkranz konnte nicht gegen einen neuen ausgetauscht werden. Diese Mühle war so gesehen ein "Wegwerfartikel", der jedoch über viele Jahre eine große Menge Bohnen zerkleinern konnte!
Wenn Ihnen dieser Beitrag weiter geholfen hat, haben Sie hier die Möglichkeit unserer Seite mit einer kleinen Spende weiter zu helfen. Mit Ihrer Hilfe ermöglichen Sie es uns diese Seite weiter auszubauen und noch interessanter zu gestalten, vielen Dank
Diese Seite soll ausschließlich privaten Zwecken dienen.
Das Kopieren von Dokumenten, Texten oder Fotos bedarf der Zustimmung von old-coffee-grinders.com.
Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet!
|
|