24 cm
14 cm
14 cm
sonstiges:
Die Firma Lehnartz hat sehr häufig Edelhölzer für ihre Kaffeemühlen verwendet. Somit wird im Lehnartz-Katalog von 1950 diese Mühle in 6 Varianten mit unterschiedlichen Holzkombinationen angeboten:
5. Nr. 403: Ahorn, Kirschbaum poliert für 15 DM
6. Nr. 404: Nussbaum, mit Ahorndeckel und -Boden oder ganz in Nussbaum, poliert für 16 DM
Zu den oben aufgeführten Modellen von 1950 hat Lehnartz dieses Modell auch ganz aus Kirschbaum, ebenfalls unter der Nr. 400 (siehe Fotos rechts), hergestellt. Auffällig bei dieser Mühle ist der seltene Aufkleber.
Eigentlich alle großen Hersteller haben Kaffeemühlen für größere Handelshäuser hergestellt. In der Regel hatten diese Mühlen ein neutrales Logo oder trugen den Namen der Handelskette bzw. des Kaufhauses. Rechts ein Beispiel einer Lehnartz Nr. 400, die von der Kaffee-Import und Großrösterei, später Handelshaus für allerlei Waren, "Streithorst" in Bremen vertrieben wurde. In den 1950er Jahren hatte Streithorst mind. 3 Kaffeemühlenmodelle unter eigenen Namen vertrieben
Wenn Ihnen dieser Beitrag weiter geholfen hat, haben Sie hier die Möglichkeit unserer Seite mit einer kleinen Spende weiter zu helfen. Mit Ihrer Hilfe ermöglichen Sie es uns diese Seite weiter auszubauen und noch interessanter zu gestalten, vielen Dank
Diese Seite soll ausschließlich privaten Zwecken dienen.
Das Kopieren von Dokumenten, Texten oder Fotos bedarf der Zustimmung von old-coffee-grinders.com.
Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet!
|