Antike Sitzmühlen
oder auch
Hockermühlen genannt
Sitzmühlen sind im Prinzip normale Schoßmühlen die auf, meistens schön verarbeiteten, Langbrettern geschraubt oder genagelt wurden. Zum Kaffeemahlen schob man das Langbrett zwischen Stuhlsitz und Po wodurch die Mühle fixiert wurde, ein kraftaufwändiges Festhalten der Mühle beim Mahlen entfiel dadurch. Nach dem Mahlvorgang wurde sie in aller Regel platzsparend an die Wand gehangen.
Laut Aussage des Vorbesitzers stammen die ersten beiden Sitzmühlen von einer reichen Bauernfamilie aus dem Kanton Waadt in der französischen Schweiz.
Die dritte Mühle wurde laut Aussage des Vorbesitzers auf einem Bauernhof im Schwarzwald gefunden. Er unterhielt sich mit einem Bauern über seine Sammelleidenschaft antiker Dinge der ihm dann anbot, sich in seiner Scheune umzusehen. Dort auf dem Dachboden wurde dann diese Sitzmühle gefunden, die dann die Reise in das Ruhrgebiet antrat.
Breite x Tiefe: 14 x 15 cm
Breite Deckel: 19,5 x 20 cm
Höhe gesamt: 37 cm
Maße Brett ca. (L.B.D.)
63 cm
25,5 cm
2,5 cm
sonstiges:
_____________________________________________________________________________________
26,0 cm
14,2 cm
14,2 cm
Maße Brett ca. (L.B.D.)
51,0 cm
15,5 cm
1,4 cm
sonstiges:
Die auf dem Sitzbrett befestigte Figur aus Messing zeigt eine Frau, die in der linken Hand einen Spaten und in der anderen Hand einen Korb mit Pflanzen hält, weiterhin sind Getreidehalme zu erkennen. Sehr wahrscheinlich wird hier eine Schutzpatronin der Bauern aus der Ursprungsregion der Mühle gezeigt.
_______________________________________________________________________________________
Sitz-/Hockermühle
1800-1850
(England)
Diese Kaffeemühle war im Kaufzustand in einem sehr schlechten Zustand. Alle Eisenteile waren stark verrostet, das Holz durch die Lagerung in der Scheune matt und grau, und letztendlich hatten auch die ehemaligen Holzwürmer dieser Kaffeemühle schwer zugesetzt. Hier war eine aufwendige Restarierung notwendig, Details zu der Restaurierung findet ihr hier.
Breite x Tiefe: 14,5 x 15 cm
Breite Deckel: 20 x 19,5 cm
Höhe gesamt: 37 cm
Maße Brett ca. (L.B.D.)
63,0 cm
27,0 cm
2,5 cm
sonstiges:
Wie man an den angegebenen Maßen und am rechten Foto sehen kann, ist das hier gezeigte Modell ungewöhnlich groß, schon fast riesig! Aber nicht nur der Holzkasten und das Sitzbrett sind riesig, auch die Mahlwerkskomponenten sprengen alle üblichen Dimensionen. Schon alleine der Mahlkegel und Mahlkranz wiegen mit 873 Gramm so viel wie in den 1950/60er Jahren eine komplette Schoßmühle!
Hier ein paar Gewichtsangaben:
Mahlkegel: 545 g
Mahlkranz: 330 g
Kurbel: 565 g
alle Mahlwerksteile zusammen: 1673 g
Trichter: 200 g
Holzelemente: 4000 g
_____________________________________________________________________________________
Wenn Ihnen dieser Beitrag weiter geholfen hat, haben Sie hier die Möglichkeit unserer Seite mit einer kleinen Spende weiter zu helfen. Mit Ihrer Hilfe ermöglichen Sie es uns diese Seite weiter auszubauen und noch interessanter zu gestalten, vielen Dank
Diese Seite soll ausschließlich privaten Zwecken dienen.
Das Kopieren von Dokumenten, Texten oder Fotos bedarf der Zustimmung von old-coffee-grinders.com.
Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet!
|